Endoskopisches Facelift

Dr. med. Igor Schwab
Ihr Spezialist für Endoskopisches Facelift

Auf einen Blick

Behandlungsdauer:2-3 Stunden
Anästhesie:örtliche Betäubung, Vollnarkose
Aufenthalt:ambulant, 1 Übernachtung in Privatklinik 
Nachsorge:Kühlung, wasserdichte Pflaster, Fadenzug nach 1 Woche
Gesellschaftsfähig:nach 10 Tagen
Sport:nach ca. 4 Wochen
Kosten:ab 6.500 € zzgl. Klinikkosten

Viele Menschen möchten etwas gegen erste Spuren des Alters unternehmen, schrecken aber vor einem klassischen Facelift zurück. Zu groß ist die Sorge, dass das Gesicht nach dem Eingriff unnatürlich straff wirken könnte. Auch der Gedanke an sichtbare Narben beunruhigt viele Patienten. Es gibt jedoch mittlerweile moderne OP-Techniken, die eine sehr dezente und schonende Gesichtsstraffung erlauben.

Eine innovative Lifting-Methode ist das endoskopische Facelift. Bei diesem Verfahren wird das Gesicht nicht über längere Hautschnitte gestrafft, sondern der Chirurg arbeitet mit einem Endoskop über winzige Zugänge im Haaransatz. Abgesunkene Areale wie die Wangen werden dezent angehoben und in ihre ursprüngliche, jugendliche Position gebracht. Das Ergebnis ist ein sanft erfrischtes Aussehen, ohne dass Ihre natürlichen Gesichtszüge verändert werden.

Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Dr. med. Igor Schwab Ihr Experte für das endoskopische Facelift in Hamburg. Gerne nimmt sich Dr. Schwab die Zeit, Sie persönlich zum Thema Facelifting zu beraten und Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden aufzuzeigen. Sie erfahren, ob ein endoskopisches Facelift für Sie infrage kommt und wie Ihr neues, verjüngtes Ich nach dem Eingriff aussehen könnte.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich zum Thema endoskopisches Facelift beraten.

Für wen eignet sich ein endoskopisches Facelift?

Ein endoskopisches Facelift eignet sich besonders gut für Menschen, die etwas gegen erste Altersanzeichen in der Gesichtsmitte und im oberen Gesichtsbereich tun möchten. Wenn die Hautalterung noch nicht allzu weit fortgeschritten ist, kann die endoskopische Technik eine hervorragende Alternative zu klassischen Lifting-Verfahren sein.

Abgesunkene Areale wie die Wangen werden behutsam angehoben und die Volumenschwerpunkte wieder an ihre jugendliche Position verlagert. Eine leichte Hauterschlaffung, Gesichtsfalten und verwaschene Konturen werden sanft korrigiert. Zudem kann ein endoskopisches Facelift mit weiteren Techniken wie einer Lidstraffung oder einer Eigenfettbehandlung kombiniert werden, um altersbedingte Volumen- und Elastizitätsverluste auszugleichen.

Weniger geeignet ist ein endoskopisches Facelift, wenn die Hautalterung bereits sehr weit fortgeschritten ist. Hier sollte eher über ein klassisches Facelift nachgedacht werden, um eine tiefgreifende und nachhaltige Verjüngung mit ästhetisch anspruchsvollem Ergebnis zu erzielen.

Endoskopisches Facelift: Wie sieht die Vorbereitung aus?

Ein Facelift ist für viele Menschen ein lebensverändernder Eingriff. Daher ist es für Dr. Schwab wichtig, Ihre Wünsche und Bedürfnisse möglichst genau kennenzulernen. Er führt eine sorgfältige Voruntersuchung durch und bespricht mit Ihnen, wie sich Ihr Gesicht straffen und verjüngen lässt. Sie erfahren, was ein endoskopisches Facelift vom klassischen Facelift unterscheidet und ob diese Methode für Sie geeignet ist. Außerdem klärt Dr. Schwab Sie über alle Risiken, mögliche Komplikationen und weitere OP-Details umfassend auf.

Für einen komplikationsfreien Eingriff sollten Sie spätestens 2 Wochen vor dem OP-Termin keine blutverdünnenden Medikamente oder Schmerzmittel wie Aspirin mehr einnehmen. Auch auf das Rauchen und auf Alkohol sollte vor und nach der OP möglichst verzichtet werden. Stellen Sie sich außerdem darauf ein, dass ein endoskopisches Facelift für 1 - 2 Wochen sichtbare Behandlungsspuren hinterlässt, und nehmen Sie gegebenenfalls Urlaub.

Wie läuft ein endoskopisches Facelift ab?

Ein endoskopisches Facelift dauert je nach Aufwand etwa 2 - 3 Stunden. Häufig kann der Eingriff ambulant im Dämmerschlaf erfolgen. Für größere Eingriffe empfehlen wir gegebenenfalls eine Vollnarkose. Insgesamt ist ein endoskopisches Facelift aber weniger belastend als ein klassisches, vollumfängliches Facelift.

Über die zuvor mit Ihnen abgesprochenen Zugänge verschafft sich Dr. Schwab Zugang zum OP-Gebiet. In der Regel setzt er die winzigen Hautschnitte an den Schläfen im behaaren Haaransatz, je nach OP-Methode auch in der Mundhöhle. Um die abgesunkenen Gesichtsstrukturen anzuheben und das Gesicht zu straffen, arbeitet er mit einer Endoskopkamera. Diese ermöglicht eine präzise Straffung und Remodellierung ganz ohne große Hautschnitte.

Nachdem die Gewebeschichten angehoben und gestrafft wurden, fixiert Dr. Schwab sie mit speziellen Nahttechniken und vernäht die kleinen OP-Wunden sorgfältig. Sie können in der Regel noch am selben Tag nach Hause zurückkehren und sich dort in aller Ruhe erholen. Der Fadenzug findet nach etwa einer Woche bei einer ersten Kontrolle statt.

Was ist nach einem endoskopischen Facelift zu beachten?

Nach der Gesichtsstraffung sollten Sie sich schonen und etwa 3 - 4 Wochen lang keinen Sport treiben. Die empfohlene Auszeit kann je nach ausgeübter Sportart variieren. Auch im Beruf sollten Sie mehrere Wochen lang auf körperliche Belastungen verzichten.

Die Gesellschaftsfähigkeit ist in der Regel nach etwa 7 - 10 Tagen wiederhergestellt. Falls dann noch leichte Behandlungsspuren zu sehen sind, können Sie diese bei Bedarf mit Make-up verbergen. Ausgiebiges Kühlen kann ebenfalls dazu beitragen, dass Schwellungen und Hämatome schnell abklingen.

Es ist empfehlenswert, in den Tagen nach Ihrem Facelift in leicht erhöhter Lage zu schlafen. Beim Essen und bei Mimikbewegungen sollten Sie in der Anfangszeit etwas vorsichtiger sein. Verzichten Sie für ein paar Wochen auf Sauna, Solarium, Schwimmbadbesuche und kosmetische Gesichtsbehandlungen. Die kleinen Narben im Haaransatz sollten mehrere Monate lang vor der Sonne geschützt werden, damit sie möglichst schön abheilen.

Welche Risiken hat ein endoskopisches Facelift?

Ein endoskopisches Facelift geht mit den allgemeinen OP-Risiken einher, so zum Beispiel dem Risiko von Komplikationen wie Nachblutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen. Bei einem Facelift in Vollnarkose gelten außerdem die allgemeinen Narkoserisiken, über die Dr. Schwab Sie im Vorgespräch gründlich aufklärt.

Zu den spezifischen Risiken eines Faceliftings gehören zum Beispiel Nervenverletzungen und kosmetisch unbefriedigende Ergebnisse. Das Komplikationsrisiko ist generell erhöht, je weniger qualifiziert und erfahren der Operateur ist. Daher sollten Sie sich für einen anspruchsvollen Eingriff wie das Facelift immer an einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wenden.

Ein endoskopisches Facelift birgt ein vergleichsweise geringes Risiko von unnatürlichen Ergebnissen und sichtbaren Narben, da sehr dezent über winzige Zugänge gearbeitet wird. Unmittelbar nach der Gesichtsstraffung ist mit Schwellungen, Blutergüssen und leichten Wundschmerzen zu rechnen. Auch vorübergehende Taubheitsgefühle können auftreten, sollten aber nach einiger Zeit wieder abklingen.

Endoskopisches Facelift: die Vorteile auf einen Blick

Das endoskopische Facelift ist ein sehr dezentes, wenig belastendes und weitgehend narbenfreies Verfahren zur Gesichtsstraffung. Das Aussehen wird nachhaltig erfrischt, Falten geglättet und abgesunkene Areale dezent abgehoben, ohne dass Ihr Gesicht unnatürlich verändert erscheint.

Da nur winzige Zugänge benötigt werden, verursacht ein endoskopisches Facelift relativ geringe Nebenwirkungen und Ausfallzeiten. Die minimalen Narben liegen verdeckt im Haaransatz oder in der Mundhöhle. Das Gesicht selbst bleibt vollständig schnitt- und narbenfrei. Sie sehen frischer und jünger aus, ohne dass man Ihnen die Operation ansieht.

Was kostet ein endoskopisches Facelift in Hamburg?

Da die Alterungsprozesse bei jedem Menschen unterschiedlich voranschreiten, muss auch ein Lifting immer individuell geplant werden. Daher können die Kosten für ein endoskopisches Facelift in Hamburg immer ein wenig variieren.

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Gesicht straffen zu lassen, buchen Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin. Im persönlichen Gespräch kann Ihnen Dr. Schwab eine für Sie geeignete Methode empfehlen und die Kosten entsprechend kalkulieren.

FAQ

Endoskopische Lifting-Techniken ermöglichen eine Gesichtsstraffung mit minimalen Narben und sehr natürlichen Ergebnissen. Im Gegensatz zum klassischen Facelift werden keine längeren Hautschnitte gesetzt. Die Straffung erfolgt von innen mit einem Endoskop. Die winzigen Zugänge werden weitgehend unsichtbar platziert, meist im behaarten Haaransatz.

Ein wesentlicher Vorteil der endoskopischen Technik besteht darin, dass das Gesicht selbst narbenfrei bleibt. In der Regel werden die winzigen Schnitte an den Schläfen im behaarten Haaransatz gesetzt, je nach gewählter OP-Technik auch in der Mundhöhle. Die Länge der Hautschnitte ist deutlich geringer als bei einer klassischen Gesichtsstraffung, sodass die winzigen Narben nach der Abheilung kaum sichtbar sein sollten.

Bei einer stark fortgeschrittenen Hauterschlaffung ist ein endoskopisches Facelift meist nicht ratsam. Hier müssen in der Regel größere Hautüberschüsse entfernt werden, was endoskopisch nicht machbar ist. Im Vorgespräch erfahren Sie von Dr. Schwab, welche Methode in Ihrem Fall am besten geeignet ist.

Bei der endoskopischen Gesichtsstraffung werden abgesunkene Areale, insbesondere die Wangen, dezent angehoben. Die jugendlichen Konturen werden wiederhergestellt und Falten reduziert. Sie wirken nicht sichtbar verändert, sondern wie eine jüngere, frischere Version Ihrer selbst.

Je nach Umfang wird das endoskopische Facelift in Vollnarkose oder bei örtlicher Betäubung im Dämmerschlaf durchgeführt. Während der OP haben Sie also keinerlei Schmerzen. In den Tagen nach dem Lifting können vorübergehend Wundschmerzen auftreten. Je nach individuellem Schmerzempfinden sind die Beschwerden meist eher moderat und sollten mit einem Schmerzmittel gut kontrollierbar sein.

Ein korrekt durchgeführtes endoskopisches Facelift erzielt ein natürlich erfrischtes Aussehen. Da keine längeren Hautschnitte gesetzt werden, wirkt die Straffung sehr dezent. Es entstehen keine sichtbaren Narben im Gesicht.

Voraussetzung für ein natürlich schönes Ergebnis ist es, dass der Operateur sehr erfahren in dieser anspruchsvollen OP-Technik ist. Lassen Sie sich gerne von Dr. Schwab zu den Vorteilen und der genauen Technik eines endoskopischen Faceliftings beraten.

Ein erstes Ergebnis sehen Sie direkt nach dem Facelift. Das Gesicht wirkt unmittelbar gestrafft, abgesunkene Areale wurden angehoben. Die Heilungsphase dauert mehrere Monate, jedoch sollten die Schwellungen innerhalb weniger Wochen so weit abklingen, dass wir das Ergebnis Ihres Liftings gut beurteilen können.

Ein endoskopisches Facelift hat eine durchschnittliche Haltbarkeit von etwa 5 - 10 Jahren. Da die Korrekturen dezenter sind als bei einem vollumfänglichen Facelift, hält die Wirkung in der Regel etwas weniger lange an. Allerdings wird ein endoskopisches Facelift auch zu einem Zeitpunkt durchgeführt, zu dem solche tiefgreifenden Korrekturen noch nicht erforderlich sind.

Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer deutlicheren Erschlaffung kommen, beraten wir Sie in Hamburg gerne, ob ein etwas größeres Facelifting sinnvoll sein könnte.

Ein endoskopisches Facelift ist im Vergleich zum klassischen Facelift wenig belastend, sodass Sie die meisten Alltagstätigkeiten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen können. Zu beachten ist jedoch, dass für 1 - 2 Wochen sichtbare Behandlungsspuren zu sehen sein können. Sobald die anfänglichen Schwellungen zurückgegangen sind, können verbliebene Spuren wie Hämatome auch mit Make-up verborgen werden.

Auf Sport sollten Sie nach ihrem Facelift etwa 3 - 4 Wochen lang verzichten. Auch wenn Sie sich schon nach wenigen Tagen wieder fit fühlen, ist es wichtig, dass Sie sich ausreichend Zeit für die vollständige Genesung nehmen und frühzeitige Belastungen vermeiden. Leichte Bewegung ist schon kurz nach der OP wieder möglich. Lassen Sie sich gerne von Dr. Schwab beraten, wann Sie welche Aktivität bedenkenlos wieder aufnehmen können.

Wenn die Hautalterung nach einigen Jahren wieder deutlich vorangeschritten ist, besteht die Möglichkeit, das Facelift in Hamburg zu wiederholen. Je nach Ausmaß der Altersanzeichen kann dann auch über ein etwas umfangreicheres Lifting nachgedacht werden. Dr. Schwab berücksichtigt immer Ihre individuelle Situation, Veranlagung und Hautbeschaffenheit und empfiehlt Ihnen die Methode, die für Ihre Bedürfnisse optimal geeignet ist.


Kontakt

Dr. med. Igor Schwab

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Neuer Wall 13
20354 Hamburg

Tel. 040 9484 9000
E-Mail: kontakt@schwab-aesthetics.de
Termin online buchen
Videosprechstunde auf Anfrage


Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag   09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 14:00 Uhr

 

Anreise

Falls Sie mit dem Auto unterwegs sind, stehen Ihnen in der Umgebung mehrere Parkhäuser zur Auswahl wie z.B.: das Parkhaus im Alsterhaus, das Parkhaus in der Europapassage oder die Tiefgarage in der Bucerius-Passage.